Das Caritas-Lerncafé Steyr hatte am ersten Österreichischen Vorlesetag am 15. März 2018 die jungen Kinderbuch-Autorinnen Anna Scheiblehner aus Seitenstetten und Teresa Thalhammer aus Linz zu Gast. Sie lasen aus ihrem Buch „Ubuntu und die Vögel“ vor.
Die vierte österreichweite Schulpastoraltagung von 15. bis 16. März 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg stand ganz im Zeichen des Brückenbaus. 120 TeilnehmerInnen trafen sich, um an einem wichtigen kirchlichen Zukunftsthema dranzubleiben.
Seit 16 Jahren ist die vom Bibelwerk Linz entwickelte Ausstellung „Expedition Bibel“ in den deutschsprachigen Ländern unterwegs. Am 14. März 2018 konnte in Laakirchen Anja Preinfalk als 850.000. Besucherin begrüßt werden.
Am 16. März 2018 jährt sich der Todestag von Franziska Jägerstätter, der Witwe des Seligen Franz Jägerstätter, zum fünften Mal. Bischof Scheuer in einer Predigt: „Wir verdanken ihr in gewisser Weise Franz Jägerstätter.“
Vom Bettler über die Buchhaltung bis zum offenen Ohr für Trauernde: Die Anforderungen an Pfarrsekretärinnen sind vielfältig. Bei den Bildungstagen im März 2018 war daher der Umgang mit Stress ein wichtiges Thema.
Am 13. März 1938, gleich nach dem "Anschluss", hatten die ersten Verhaftungen stattgefunden. Genau 80 Jahre später gedachten über 150 OberösterreicherInnen in Dachau jener 1.000 Landsleute, die im KZ unter den Gräueltaten der Nazis gelitten haben.
Auch in der 45. Saison sind die OÖ. Stiftskonzerte eines jener Festivals, die dem OÖ. Kultursommer internationale Strahlkraft verleihen. Sechzehn Konzerte finden von 9. Juni bis 29. Juli 2018 in den Stiften St. Florian, Kremsmünster und Lambach statt.
Am 13. März 2013 wurde der Jesuit und argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt, am 19. März 2013 erfolgte die Amtseinführung von Papst Franziskus. Der Name ist Programm. Ein Kathpress-Bericht zum Pontifikats-Jubiläum.
Rund 70 TeilnehmerInnen und 12 Kinder folgten der Einladung des Katholischen Bildungswerks Linz zur diesjährigen SPIEGEL-Tagung am 10. März 2018 ins Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Das Thema: die Individualität von Kindern und deren Förderung.
Der Sozialratgeber bietet einen Überblick über soziale Leistungen in Oberösterreich. Die kostenlose Broschüre wird jährlich von der Sozialplattform OÖ in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Arbeiterkammer OÖ und KirchenZeitung herausgegeben.
In einer Erklärung des Vorstandes des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) räumen die christlichen Kirchen eine Mitschuld an jener Entwicklung ein, die vor 80 Jahren zum "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich führte.